Mit großer
Marke
|
4
|
|
|
|
- mehr Erfolg?! |
|
|
|
In
dieser Lektion erfährst du: |
- bei welchen Produkten
jungen Leuten aus Deutschland die Marke wichtig ist
- was sie über
Markenklamotten und Werbung denken
- warum deutsche Jugendliche
manchmal klauen
- welche Gegenstände
typisch für Jugendliche von heute sind und welche Rolle dabei die
Werbung spielt
|
- wie viel Taschengeld
deutsche Jugendliche bekommen, wofür sie ihr Geld ausgeben und
was sie machen, um ihr Taschengeld aufzubessern
- wie das Konsumverhalten
deutscher Jugendlicher ist
|
|
|
|
|
Dazu gibt es: |
- einen Leserbrief
und eine Umfrage
- viele Statistiken
- Interviews
- Zeitschriftenberichte
|
|
|
Hier
lernst du: |
- deine Meinung zum
Problem "Mode und Marke" äußern, begründen
- einen Leserbrief
schreiben
- Argumente Pro und
Kontra Werbung sammeln und diskutieren
- ein Werbeplakat entwerfen
- über die Gründe
diskutieren, warum Jugendliche klauen, und über die Wege sprechen,
die die Situation ändern könnten
|
- über einen Gegenstand
berichten, der für dich und für deine Altergenossen typisch
ist
- Statistiken kommentieren
- erzählen, wofür
du dein Taschengald ausgibst
- mit einem längeren
schwierigen Zeitschriftenbericht arbeiten
|