![]() |
Das Curriculum (Lehrprogramm) für die allgemeinbildenden Schulen im Fach Deutsch richtet sich an Deutschlehrer, vertretende Schuldirektoren (zuständig für den Deutschunterricht), Leiter von Sprachlernzentren und Fortbilder.
In dem Curriculum (Lehrprogramm)
wird versucht, die Ziele und Aufgaben des Deutschlernens sowie die wichtigsten
Grundsätze des Deutschunterrichts in der allgemeinbildenden Schule genauer
zu beschreiben, um den kompletten Spracherwerb (5. bis 11. Jahrgangsstufen)
mehr als bisher auf ein wichtiges Ziel auszurichten, und zwar erfolgreiches
Kommunizieren.
Das Curriculum (Lehrprogramm) beschreibt drei Niveaustufen ( 1. Stufe - 5.6.
Klassen, 2. Stufe - 7.- 9. Klassen, 3. Stufe - 10.11. Klassen) und auch die
verschiedenen Kompetenzen, die der jeweiligen Stufe zugeordnet sind. Dadurch
wird die Sprachkompetenz der Schüler messbar gemacht.
Das Curriculum (Lehrprogramm) bietet Listen von Lehrinhalten und -situationen
sowie Sprechanlässe für alle drei Stufen. Das Curriculum (Lehrprogramm)
gibt methodische Hinweise zu jeder Niveaustufe und dazu eine Übersicht
über das Text- und Aufgabenangebot.
Und es werden Wortschatz und Grammatik, die für die jeweilige Niveaustufe
obligatorisch sind, vorgestellt. Darüber hinaus bietet das Curriculum (Lehrprogramm)
eine umfangreiche Redemittelliste, die über 1000 Wörter und Wendungen
sowie komplette Sätze enthält, strukturiert nach Sprechabsichten und
Sprachstil (offiziell, halboffiziell, umgangssprachlich).
Das Curriculum (Lehrprogramm)
beschäftigt sich auch mit der Frage der Leistungskontrolle und gibt Tipps
zum Einsatz von Tests im Unterricht. Außerdem wird ein Modelltest als
Kopiervorlage angeboten.