(Um die Lösung für die jeweilige Aufgabe zu sehen, bewegen Sie den Cursor auf die Punktierung.)
1. Als Bernd klein war,
wohnte er mit seinen Eltern in einem Dorf. Dort
er fast alle.
a. kennte |
b. kann |
c. kannte | d. kanntet |
2. In den Ferien war Nicole
bei ihrer Oma in Thüringen. Oft hat sie der Oma im Garten.
a. geholfen | b. gehalfen | c. gehelfen | d. gehelft |
3. Bei einem Autounfall
sind zwei Menschen leicht .
a. verletzen werden | b. verletzt werden | c. verletzt worden | d. verletzt geworden |
4. Hans wartet
seinen Freund Alexis am Bahnhof. Sie wollen zusammen eine Bergwanderung machen.
a. an | b. nach | c. um | d. auf |
5. Sandra hat sich
Test gut vorbereitet und hofft auf eine gute Note.
a. für den | b. auf den | c. nach dem | d. zu dem |
6. In Biologie haben wir
heute über das Nervensystem
gesprochen.
a. dem Mensch | b. des Mensch | c. des Menschs | d. des Menschen |
7. Frau Urban findet schnell
Kontakt zu
.
a. die Schüler | b. der Schüler | c. den Schüler | d. den Schülern |
8.
immer freundlich zu sein.
a. Du sollst | b. Anna wird | c. Es ist nicht leicht | b. Niemand kann |
9. Die Kinder freuen sich
über die
Geschenke.
a. schön | b. schöne | c. schöner | d. schönen |
10. Marion, was liest du
gerade? - Ein
Buch von Paul Maar.
a. neue | b. neues | c. neuer | d. neuen |
11. Helga, du hast aber
eine tolle Bluse! Wer hat sie
geschenkt? - Meine ältere Schwester.
a. du | b. dir | c. dich | d. deiner |
12. Martin, du hast dieses
Diktat viel
voriges Mal geschrieben. Hats du zu Hause geübt?
a. gut wie | b. gut als | c. besser wie | d. besser als |
13. Beate wohnt auf einem
Bauernhof. Sie kann viel draußen spielen,
das Wetter gut ist.
a. als | b. wann | c. wenn | d. warum |
14. Claudia ruft zu Hause
an,
.
a. um sich ihre Mutter keine Sorgen macht | b. dass sich ihre Mutter keine Sorgen macht | c. deshalb sich ihre Mutter keine Sorgen macht | d. damit sich ihre Mutter keine Sorgen macht |
15. Mein Freund erzählt
von seiner Reise,
er in den Sommerferien gemacht hat.
a. die | b. der | c. von der | d. von dem |
16. Sabine dankt
Eltern dafür, dass sie ihr eine Sprachreise nach Frankreich geschenkt haben.
a. ihre | b. seine | c. ihren | d. seinen |
17. Die Bäume produzieren
frische Luft,
wir atmen (
)
können.
a. um ... zu | b. dass | c. damit | d. deshalb |
18. Ich habe Französisch
ein Jahr lang gelernt,
verstehe ich nicht viel.
a. also | b. trotzdem | c. obwohl | d. deshalb |
19. An deiner Stelle
ich es mir noch einmal überlegen!
a. werde | b. würde | c. wurde | d. hätte |
20. Mein großer Bruder
ist Krankenpfleger, aber er
gern Oberarzt.
a. ist | b. war | c. hat |
d. wäre |